Akupunktmassage (energetische und statisehe Ausgleichungen)
Die Akupunkt Massage baut auf den Theorien und Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf. Die TCM sieht den Menschen als ganzheitliches Wesen, das in die Natur und das System des Yin und Yang eingebunden ist. Das dynamische Wechselspiel von Yin und Yang bringt die Lebensenergie der Natur, das Qi hervor. Die Lebensenergie fliesst in Energie-Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper ,.
Befinden sich die Yin - und Yang-Elemente im Körper in einem dynamischen Gleichgewicht, kann die Lebensenergie Qi ungehindert den Körper durchfliessen - der Mensch ist gesund. Krankheiten entstehen, wenn die Harmonie des Yin/Yang-Systems gestört ist und daraus Blockierungen, Schmerzen und Stauungen der Lebenseenergie resultieren.
Die Technik der Akupunktur Massage geht auf den deutschen Masseur Wilhelm Penzel (1917-1985) zurück. Seine Beschäftigung mit fernöstlichen Methoden inspirierte ihn in den 1950er und 1960er Jahren dazu, eine eigene Massagemethode zu entwickeln. Diese wurde unter dem Namen Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) bekannt. Klaus Radloff entwickelte die Ohr-Reflexzonen-Kontrolle (ORK) sowie die Energetisch-Statische-Behandlung (ESB/APM) 1980.
Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Becken- und Wirbelrichten
Knie- Hüft-, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Ischias
Schnellere Heilung nach Operationen
Entzündungen, Arthritis, Arthrose
Morbus Scheuermann, Skoliose
Gelenkbeschwerden, rheumatische oder degenerativ
Arthritis, Neuralgien, Organische Störungen
Entstörungen von Narben, Unfallverletzungen
Verdauungsstörungen, Allergien, Immunstärkungen
Allgemeine Beschwerden des Bewegungsapparates